Cookie Policy

Diese Cookie Policy ist Teil der Privacy lt. Art. 13 der Verordnung UE 2016/679

Privacy IPRONA

Definitionen, Merkmale und Anwendung der Vorschriften

Cookies sind kleine Textdateien, die besuchte Internetseiten an den Computer oder das Endgerät des Nutzers senden, dort speichern und beim nächsten Besuch derselben Seiten zurückgesendet werden. Dank solcher Cookies erkennt eine Website Aktivitäten und Präferenzen eines Benutzers (wie z. B. Anmeldedaten, Sprachwahl, Zeichengröße, weitere Anzeigeeinstellungen usw.) wieder; diese müssen somit nicht erneut angegeben werden, wenn Sie diese Website erneut besuchen. Cookies werden also verwendet, um EDV-Authentisierungen, Überwachung von Sitzungen und Speicherung von Informationen zum Surfverhalten der Benutzer einer Website auszuführen und können auch einen Identifizierungscode enthalten, der es ermöglicht, die vom Benutzer abgerufenen Seiten der Website zu statistischen oder Werbezwecken zurückzuverfolgen. Beim Surfen auf einer Website können im Computer des Benutzers auch Cookies von Websites oder -servern gesetzt werden, die nicht von der besuchten Website stammen (Drittanbieter-Cookies). Einige Operationen wären ohne Verwendung von Cookies nicht möglich, teilweise sind diese also zum Funktionieren der Website in technischer Hinsicht notwendig.

Es gibt Cookies mit verschiedenen Eigenschaften und Funktionen und diese können auf dem Computer des Benutzers unterschiedlich lange verbleiben. Sogenannte Sitzungscookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht; dauerhafte Cookies verbleiben im Gerät des Benutzers, bis Ihre vorbestimmte Dauer abgelaufen ist.

Laut der in Italien geltenden Vorschriften ist zur Verwendung von Cookies nicht immer eine ausdrückliche Zustimmung des Benutzers erforderlich. Insbesondere erforderliche „technische Cookies“ (d. h. solche, die nur zur Übermittlung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetzwerk verwendet werden, oder die zur Ausführung eines ausdrücklich vom Benutzer geforderten Dienstes unbedingt notwendig sind), erfordern keine ausdrückliche Genehmigung. Es handelt sich dabei stets um Cookies, die zur Funktionsfähigkeit der Website unverzichtbar oder zur Ausführung einer vom Benutzer angeforderten Tätigkeit notwendig sind.

Zu technischen Cookies, die keine ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung benötigen, gehören laut der italienischen Datenschutz-Aufsichtsbehörde (vgl. Verordnung „Individuazione delle modalità semplificate per l'informativa e l'acquisizione del consenso per l'uso dei cookie“ vom 8. Mai 2014 und nachfolgende Erläuterungen, nachstehend nur „Verfügung“) auch folgende:

  • „Analytische Cookies“, sofern diese direkt vom Betreiber der Website zur Erhebung von Informationen in zusammengefasster Form über die Anzahl der Benutzer der Website und deren Surfverhalten verwendet werden.
  • Navigations- oder Sitzungscookies (zur Authentisierung),
  • Funktions-Cookies, die den Benutzern das Surfen mit bestimmten von diesen gewählten Kriterien ermöglichen (zum Beispiel Sprache, zum Kauf gewählte Produkte), um den geleisteten Dienst zu verbessern.

Für „Profiling-Cookies“ dagegen, d.h. solche, die ein Profil des Benutzers erstellen und verwendet werden, um Werbemeldungen entsprechend den von diesem beim Surfen im Netz gezeigten Vorlieben zu senden, ist jedoch eine vorherige Einwilligung des Benutzers erforderlich.

Von der Website verwendete Cookies und mögliche An-/Abwahl

Die Website verwendet folgende Cookies, die an- bzw. abgewählt werden können (außer Cookies von Drittanbietern, für welche die Verfahren zur Ab- bzw. Abwahl direkt über die entsprechenden Links zu beachten sind):

  • Technische Navigations- oder Sitzungscookies, die zur Funktionsfähigkeit der Website oder zur Nutzung der angeforderten Inhalte oder Dienste unbedingt erforderlich sind.
  • Funktions-Cookies, die zur Aktivierung spezifischer Funktionen der Website und einer Reihe angewählter Kriterien (z. B. Sprache) zur Verbesserung des angebotenen Dienstes notwendig sind.

ACHTUNG: werden die technischen und/oder Funktions-Cookies abgewählt, kann die Website eventuell nicht aufgerufen werden bzw. sind einige Dienste oder bestimmte Funktionen der Website evtl. nicht verfügbar oder nicht funktionsfähig und es kann notwendig sein, einige Informationen oder Präferenzen bei jedem Besuch der Website erneut einzugeben.

  • Cookies von Drittanbietern, d. h. Cookies von Internetseiten oder -servern, die von IPRONA verschieden sind und die von Drittanbietern zu eigenen Zwecken verwendet werden. Es wird unterstrichen, dass diese Dritten, die weiter unten mit ihren jeweiligen Links zu den jeweiligen Datenschutzrichtlinien genannt werden, normalerweise eigenständig für die Datenerhebung über die von ihnen gesetzten Cookies verantwortlich sind. Daher sind laut der zitierten Verfügung deren Richtlinien zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten, Rechtshinweise und Einwilligungsformulare (An- und Abwahl der entsprechenden Cookies) zu beachten. Zur Vollständigkeit ist außerdem hervorzuheben, dass IPRONA alles Mögliche unternimmt, um die Cookies auf ihrer Website rückverfolgen zu können. Diese werden in der Tabelle unten regelmäßig auf den neusten Stand gebracht, wo auch die direkt von IPRONA gesetzten Cookies und deren Zwecke genannt werden. In Bezug auf Dritte, die Cookies über unsere Website setzen, listen wir die Links zu den entsprechenden Datenschutzerklärungen. Wie bereits hervorgehoben, haften diese Dritten dafür, einen angemessenen Rechtshinweis zu liefern und Ihre Einwilligung einzuholen. Diese Haftung gilt nicht nur für die direkt von Dritten gesetzten Cookies, sondern auch für eventuelle weitere Cookies, die über unsere Website bei der Nutzung von Diensten, von denen eben diese Dritten profitieren, gesetzt werden. Über diese Drittanbieter-Cookies kann IPRONA keine Kontrolle ausüben und kennt weder deren Merkmale noch deren Zwecke.

Cookie-Hinweise von Drittanbietern:

  • Google: https://www.google.com/policies/privacy/partners/

Im Einzelnen sind die von IPRONA über die Website gesetzten Cookies folgende:

Cookies auf der Website

Technische Cookies:
 

Name

Dauer

Beschreibung

PHPSESSID

Sitzung

PHP Sitzungs-Cookie

Cookie-alert

1 Jahr

Cookie das kontrlliert ob man die Verwendung vonCookies akzeptiert hat oder nicht


Profilierungs-Cookies

Keine

Cookies von Drittanbietern

  • Youtube
  • Google Maps

Cookie-Einstellungen

Technische und Funktions-Cookies können über bestimmte Funktionen Ihres Browsers (ganz oder teilweise) gesperrt oder gelöscht werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die fehlende Zustimmung zu technischen Cookies es eventuell unmöglich machen kann, die Website zu verwenden, Inhalte aufzurufen und deren Dienste zu nutzen. Werden Funktions-Cookies gesperrt, sind einige Dienste oder bestimmte Funktionen der Website eventuell nicht verfügbar oder nicht korrekt funktionsfähig und es kann notwendig sein, einige Informationen oder Präferenzen bei jedem Besuch der Website von Hand einzugeben.

Die in Bezug auf die Cookies der Website getätigten Einstellungen werden ihrerseits in einem eigenen Cookie gespeichert. Dieses Cookie könnte jedoch unter bestimmten Umständen nicht korrekt funktionieren. In diesen Fällen sollten Sie nicht gewünschte Cookies löschen und deren Verwendung auch über die Browser-Funktionen sperren.
Ihre Cookie-Einstellungen müssen erneut vorgenommen werden, wenn sie einen anderen Browser verwenden, um die Website aufzurufen.

Anzeige und Änderung der Cookies über den Browser

Sie können über bestimmte Funktionen Ihres Browsers die (vollständige oder teilweise) Sperrung oder Löschung der Cookies vornehmen. Weitere Informationen zu den Einstellungen der Präferenzen in Bezug auf die Verwendung von Cookies über den Browser finden Sie in folgenden Anleitungen:

lg md sm xs