Fünf schwarze Johannisbeeren auf weißem Hintergrund
Der Beginn
einer neuen Ära

Was 1923 mit viel Mut und Passion zur Frucht in Bayern entstand, ist über 100 Jahre später zu einer ganzen Gruppe an Unternehmen in Familienhand gewachsen.
Unsere fruchtverarbeitenden Unternehmen in Hengersberg, Lana, Trento, Lieboch und Güssing nehmen jetzt gemeinsam als iprona die Zukunft in Angriff.

Logo von iprona mit einem abstrakten tropfenförmigen Symbol in Lila und Pink, darunter weitere Logos von Bayernwald, Trento Frutta, BF und Vulcolor.

Unsere gemeinsame Mission ist es, hochwertige Säfte, Pürees und Konzentrate für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie zu produzieren. Individuelle Getränkegrundstoffe, Extrakte und Inhaltsstoffe für Nahrungsergänzungsmittel und Gesundheitsprodukte zu entwickeln und dabei auf nachhaltiges Handeln für Umwelt, Fortschritt, Mitarbeiter und Familientradition zu setzen. 
iprona - Ihr Partner erster Wahl im Lebens- und Nahrungsergänzungsmittelbereich.

» Der Name iprona wird zu einer gemeinsamen Identität, die unsere langjährige Tradition, Vision und Werte entschlossen in die Zukunft trägt.«

die Unternehmerfamilie

Liebe zur Natur
Leidenschaft für exzellenten Fruchtgenuss

Die Natur ist die Grundlage aller iprona-Fruchterzeugnisse – ob kultiviert oder wild wachsend, ob regional oder exotisch.
Für die Vielfalt und Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen sind viele Faktoren verantwortlich.

Hier einige Fakten:

Stilisierte Darstellung einer DNA-Doppelhelix als Kreisform
Seit über 100 Jahren im Familienbesitz
Schwarzes Standort-Symbol bestehend aus einem Punkt in einem Kreis mit umgebender Linie
5 Standorte in 3 Ländern
Symbolische Darstellung eines Partnerschaftskreises mit zwei sich schüttelnden Händen in einem Kreis.
Über 600 langjährige Mitarbeiter
Symbol eines Lastwagens mit einem Pfeil, der eine Lieferung oder Versand darstellt.
Warenexport in 75 Länder
Schwarze Kreislinie mit stilisierter Beerenzweig-Silhouette in der Mitte
Mehr als 60 verarbeitete Fruchtsorten
Symbol eines Kreises mit einer Linie, die links vereiste Äste und rechts drei geschwungene Luftlinien zeigt
Lagerkapazität von über 100.000 m³
Abstrakte, organisch geformte lila-glänzende Skulptur auf grauem Hintergrund
iprona Spirit
Unsere Werte

Ein bewusster und vor allem nachhaltiger Umgang mit den bestehenden Ressourcen ist für einen langfristigen Erfolg unabdingbar. Wir sind davon überzeugt, dass das Wohlergehen unserer Gesellschaft auf den drei Säulen der Nachhaltigkeit (wirtschaftlich, sozial, ökologisch) basiert und haben darauf unsere Firmenwerte aufgebaut:

Stetiger Fortschritt
Wertschätzendes Miteinander
Verantwortungsbewusstsein
mehr
Meilensteine der iprona Gruppe
Ein kurzer Rückblick
Schwarz-weiß-Foto eines mit Plane abgedeckten Lastwagens auf einer Brücke, darüber Flugzeug im Landeanflug.
1923, der Beginn in Hengersberg
Bayern

Mit Liebe zur Natur und Freude an Entwicklung wurde 1923, inspiriert von dem Fruchtreichtum des Bayerischen Waldes die Firma Bayernwald in Hengersberg gegründet. Hier liegen die Wurzeln von iprona und seither sind wir auf die Verarbeitung von Früchten spezialisiert.

1923
Silhouette von Tannenbäumen mit dem Schriftzug Bayernwlad davor
Iprona Hengersberg KG

(ehem. Bayernwald KG)

Die offizielle Registrierung der Bayernwald im Jahre 1923 markiert den Anfang. Die Verarbeitung heimischer Waldfüchte und die Herstellung von Obst- und Gemüsekonserven sowie Fruchtweinen stehen im Fokus.

Logo von Hitzkopf mit einem Mann, der einen Bierkrug hält und raucht, und dem Text ‚Hitzkopf Das Original‘.
Frucht- und Glühwein Expertise

Bayernwald, von Anfang an Experte für Glühwein-ähnliche Getränke, eroberte mit der bekannten Marke Hitzkopf die Weihnachtsmärkte.

1960
Logo mit stilisiertem Berg und Schriftzug Bayernwald auf grauem Hintergrund
Bayernwald (Iprona Hengersberg) rüstet auf

Im Jahre 1960 beginnt Bayernwald mit der Herstellung von Fruchtprodukten für die weiterverarbeitenden Industrien.

1981
Logo von Iprona mit Schriftzug The Fruit Company auf grauem Hintergrund
Iprona Lana SpA

(ehem. IPRONA AG)

Die Unternehmerfamilie erweitert sich mit der Gründung der Firma Iprona - The Fruit Company in Lana, Südtirol - Italien.

1988
Logo von TrentoFrutta mit zwei Blättern oben
Iprona Trento SpA

(ehem. TrentoFrutta SpA)

Übernahme der Firma Eckes Italia in Trento und Umbenennung in TrentoFrutta.

1993
Weißes Bf-Logo mit Schneeflocke auf grauem Hintergrund
Iprona Lieboch GmbH

(ehem. Beerenfrost Kühlhaus GmbH)

Gründung der Beerenfrost Kühlhaus GmbH (Lieboch Österreich) in Partnerschaft mit der Steirischen Beerenobstgenossenschaft.

2006
Logo mit acht weißen Quadraten und dem Schriftzug vulcolor auf grauem Hintergrund
Iprona Güssing GmbH

(ehem. Vulcolor Naturfarben GmbH)

2006 wird in Güssing, Burgenland, im größten Holunderanbaugebiet Europas, die Firma Vulcolor Naturfarben GmbH gegründet.

2024
Logo von iprona mit stilisiertem Tropfen auf blau-lila Verlaufshintergrund
iprona Group

Mit der gemeinsamen Marke iprona werden wir die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen heute und in Zukunft sichern. 
Der Name „iprona“ steht für „industrielle Produktion natür- licher Nahrungsmittel“; das Logo zeigt einen auf die Zunge fallenden Tropfen. Es ist die Essenz aller fünf Unternehmen: Geschmack und Funktion für den menschlichen Körper, hergestellt aus den reichen Früchten der Welt.
 

Drei Fahnen mit dem Iprona-Logo vor blauem Himmel
2024 in 3 Ländern
und 5 Standorten

Mutig, richtungsweisend und füreinander führen wir nun unsere Tradition in der Herstellung qualitativ hochwertiger natürlicher Nahrungsmittel fort. Dabei vereinen wir unser etabliertes Know-how mit speziellen Technologien.

unsere Standorte

Schwarze Holunderbeeren an roten Zweigen vor weißem Hintergrund
Holunder

Seit den Anfängen setzen wir auf Qualität, vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt, die durch Kontrollen, neueste Technologien und die große Erfahrung unserer Mitarbeiter gewährleistet wird.  Eines unserer Produkte hat sich dabei besonders durch ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften hervorgetan: der Haschberg Holunder. Der Holunder wird speziell für uns von über 600 Landwirten auf einer Fläche von 1500 ha Land angebaut, um so stets ausreichende Quantität und vor allem eine stabile Qualität garantieren und liefern zu können.

mehr
Expertise seit 1923
Einwandfreie Produktsicherheit
und ein breites Sortiment